Vorteile für Beamte und den öffentlichen Dienst Vergleichen und sparen: Berufsunfähigkeitsabsicherung - Krankenzusatzversicherung - Online-Vergleich Gesetzliche Krankenkassen - Risikolebensversicherung - Zahnzusatzversicherung - |
Sie sind oder waren im öffentlichen Dienst beschäftigt und sind solidarisch? Unterstützen Sie den INFO-SERVICE mit seiner Arbeit für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst mit der Förderung von 1 x jährlich in Höhe von 10 Euro. Als Danke geben wir Ihnen den Persönlichen Zugang zu unserem OnlineService, mit dem Sie alle Bücher und eBooks sowie unsere anderen Publikationen herunterladen, lesen und ausdrucken können. >>>Hier können Sie uns unterstützen. Noch schneller geht es >>>online |
Besoldungstabellen für Beamtinnen und Beamte des Bundes, der Postnachfolgeunternehmen (PNU) sowie der Länder
Mit der Föderalismusreform I, die am 1. September 2006 durch die Änderung des Grundgesetzes in Kraft getreten ist, sind die gesetzgeberischen Zuständigkeiten von Bund und Ländern verändert worden. Seitdem können Bund und Länder die Besoldung ihrer Beamtinnen und Beamten eigenständig gestalten.
Die Besoldung der
- Beamtinnen und Beamten des Bundes,
- Richterinnen und Richter des Bundes
- sowie der Soldatinnen und Soldaten (d. h. Berufssoldatinnen und -soldaten sowie Zeitsoldatinnen und -soldaten)
wird durch das Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) geregelt.
Für die Länder und Gemeinden gilt das bisherige Bundesbesoldungsgesetz in der Fassung, die am 31. August 2006 galt, solange es nicht durch eigenes Landesrecht abgelöst wird. Inzwischen haben aber einige Länder ein eigenes Landesbesoldungsgesetz erlassen. Die geltenden gesetzlichen Regelungen finden Sie auf dieser Website unter
.
Übersicht aller Besoldungstabellen für Beamtinnen und Beamte des Bundes bzw. der Post, Telekom oder der Bahn ab 2024 bzw. 2025
.
Beamtinnen und Beamte | Zeitpunkt | LINK |
Bund |
01. März 2024 01. April 2022 |
>>>LINK |
Bahnbeamte bei der Deutsche Bahn AG |
01. März 2024 01. April 2022 |
>>>LINK |
Postnachfolgeunternehmen (Post) | 01. April 2022 | >>>LINK |
Postnachfolgeunternehmen (Telekom) | 01. April 2022 | >>>LINK |
Länder
Die Länder haben schon seit 2006 eine eigenständige Regelungskompetenz für Besoldung, Laufbahnrecht und Versorgung. Alle Länder haben daher inzwischen eigenständige Landesbesoldungsgesetze erlassen.
Die geltenden gesetzlichen Regelungen finden Sie auf dieser Website unter
Übersicht aller Besoldungstabellen für Beamtinnen und Beamte der Länder ab 2024 bzw. 2025
.
Beamtinnen und Beamte | Zeitpunkt | LINK |
Baden-Württemberg | 1. Februar 2025 | >>>LINK |
Bayern | 1. Februar 2025 | >>>LINK |
Berlin | 1. Februar 2025 | >>>LINK |
Brandenburg | 1. Juli 2024 | >>>LINK |
Bremen | 1. Februar 2025 | >>>LINK |
Hamburg | 1. Februar 2025 | >>>LINK |
Hessen | 1. Februar 2025 | >>>LINK |
Mecklenburg-Vorpommern | 1.Februar 2025 | >>>LINK |
Niedersachsen | 1. Februar 2025 | >>>LINK |
Nordrhein-Westfalen | 1. Februar.2025 | >>>LINK |
Rheinland-Pfalz | 1. Februar 2025 | >>>LINK |
Saarland | 1. Februar 2025 | >>>LINK |
Sachsen | 1. Februar 2025 | >>>LINK |
Sachsen-Anhalt | 1. Februar 2025 | >>>LINK |
Schleswig-Holstein | 1. November 2024 | >>>LINK |
Thüringen | 1. Februar 2025 | >>>LINK |
![]() |
Exklusives Angebot zum Komplettpreis von 22,50 Euro inkl. Versand & MwSt. Der INFO-SERVICE Öffentliche Dienst/Beamte informiert seit 1997 - als seit mehr als 25 Jahren - die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zu wichtigen Themen rund um Einkommen und Arbeitsbedingungen, u.a. auch zum Besoldungsrecht in Bund und Ländern. Insgesamt sind auf dem USB-Stick (32 GB) acht Bücher aufgespielt, davon 3 Ratgeber Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht und Beihilferecht. Ebenfalls auf dem Stick: 5 eBooks: Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht, Berufseinstieg im öffentlichen Dienst, Rund ums Geld im öffentlichen Sektor und Frauen im öffentlichen Dienst >>>Hier zum Bestellformular |
Red 20250728